Was wird in der Therapie gemacht?Nach dem Erstgespräch und einer eingehenden Untersuchung aller Funktionen, Symptome und sonstiger Aspekte der kommunikativen Fähigkeiten wird eine logopädische Diagnose gestellt. Darauf basierend erfolgt die Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes.
Um die Kommunikationsfähigkeit optimal zu fördern, wird in der logopädischen Therapie systematisch und in kleinen Schritten gearbeitet. Im Kleinkindalter bildet das Spiel den Rahmen zur Erweiterung der sozial-kommunikativen Kompetenzen und ist somit wesentlicher Bestandteil der Therapie.
Parallel dazu erfolgt die individuelle Beratung von Angehörigen bzw. Eltern. In der Beratung suchen wir gemeinsam nach Wegen, um erste Schritte im Alltag verändern zu können und damit eine Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten zu erreichen.
Die Therapie erfolgt in der Regel einmal wöchentlich und findet meistens in Einzelsitzungen statt. Die Dauer der gesamten Therapie kann von wenigen Sitzungen bis zu mehreren Jahren reichen. Oft ist es sinnvoll, Therapiepausen zu machen, um die weitere Entwicklung abzuwarten und die Motivation zu erhalten.